Faut-il dormir avec les volets ouverts ou fermés ?

Sollte man mit geöffneten oder geschlossenen Fensterläden schlafen?

Schlaf im völligen Dunkeln bietet zahlreiche Vorteile: eine natürliche Regulierung des zirkadianen Rhythmus, bessere Schlafqualität und eine Reduzierung des Risikos für Depressionen. Erfahren Sie, wie das Schlafen in völliger Dunkelheit Ihre Gesundheit und Ihren Schlaf beeinflusst.

Schlafzimmer mit etwas Licht

 

Welche Vorteile hat es, im Dunkeln zu schlafen?

Während einige es bevorzugen, mit Licht zu schlafen oder beim Sonnenaufgang zu erwachen, sind sich alle Experten einig: Im totalen Dunkeln zu schlafen ist besser für die Gesundheit. Warum ist Licht schädlich für den Schlaf?

Den zirkadianen Rhythmus respektieren

Es wird dringend empfohlen, den zirkadianen Rhythmus zu respektieren, also regelmäßige Schlafzeiten sowie regelmäßige Mahlzeiten zu haben, die deinen Tag strukturieren und das hormonelle Gleichgewicht deines Körpers unterstützen. Es geht jedoch nicht nur darum, regelmäßige Zeiten einzuhalten, sondern auch den Tag-Nacht-Rhythmus zu respektieren, auf den dein Körper sehr empfindlich reagiert.

Dunkelheit fördert die Melatoninproduktion

Wenn du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen, ist das nicht zufällig. Dunkelheit fördert die Melatoninproduktion, und dieses Hormon, auch als „Schlafhormon“ bekannt, hilft dem Körper, leichter einzuschlafen. Du wirst also viel leichter im totalen Dunkeln schlafen können.

Reduziert das Risiko von Fettleibigkeit

Eine britische Studie, die mehr als 100.000 Menschen einbezog, zeigte, dass Schlaf bei Licht den Stoffwechsel des menschlichen Körpers beeinflusst. Diese Studie, die über einen Zeitraum von 40 Jahren durchgeführt wurde, zeigt, dass das Fehlen von Dunkelheit während des Schlafs das Risiko von Fettleibigkeit erhöht. Mehr über den Schlafrhythmus und die Risiken einer Gewichtszunahme kannst du im folgenden Artikel erfahren: „Warum Schlaf beim Abnehmen hilft.“

Verhindert das Risiko von Depressionen

Störungen des zirkadianen Rhythmus betreffen nicht nur die Gewichtskontrolle. Indem du den natürlichen Rhythmus deines Körpers störst, kannst du auch dein geistiges Gleichgewicht beeinträchtigen. Daher hilft dir das Schlafen im Dunkeln und die Einhaltung deines Schlafrhythmus, das Risiko von Depressionen zu vermeiden.

Schützt das Sehvermögen

Während des Schlafs wird nicht nur der Hormon- oder Stoffwechselrhythmus reguliert. Es ist auch die Zeit, in der sich deine Augen von allen visuellen und lichtbezogenen Reizen, insbesondere von Bildschirmen, erholen können.

Wie schläft man im Dunkeln?

Auf deiner Straße gibt es sicherlich Straßenlampen, vielleicht sogar eine direkt vor deinem Fenster. Und das grelle Licht von draußen hindert dich daran, einzuschlafen. Dieses Licht kann auch aus deinem eigenen Zimmer kommen: Bildschirme, Steckdosen… Es gibt viele Lichtquellen.

Schlafen mit geschlossenen Fensterläden
Wir haben nun die vielen Vorteile des Schlafens im Dunkeln gesehen. Aber das ist noch nicht alles! Eine Studie von Forschern der Universität Oxford über den Einfluss von Licht zeigt, dass schon eine kleine Beleuchtung im Schlafzimmer das Körpergewicht beeinträchtigen kann. Deshalb ist es wichtig, nicht mit offenen Fensterläden oder ohne Fensterläden zu schlafen.

Wenn du auf dem Land wohnst oder an einem Ort, an dem es nachts kaum oder gar keine Lichtquellen gibt, kannst du auch mit offenen Fensterläden schlafen. Du wirst mit dem Sonnenlicht aufwachen, was für deine innere Uhr vorteilhaft sein kann, da sie sich natürlich einstellen wird.

Verdunkelungsvorhänge verwenden

Es gibt viele Gründe, Verdunkelungsvorhänge zu verwenden:

  • Ästhetik: Du kannst Verdunkelungsvorhänge auswählen, die perfekt zur Dekoration deines Schlafzimmers passen.
  • Temperatur: Einige Verdunkelungsvorhänge helfen dabei, die Raumtemperatur zu regulieren, indem sie das Eindringen von Außentemperaturen verhindern. So sparst du auch Energiekosten!
  • Privatsphäre: Egal in welchem Stockwerk deine Fenster sind, Verdunkelungsvorhänge schützen deine Privatsphäre und verhindern, dass Außenstehende etwas sehen. Wenn sie groß genug sind und dein Fenster von oben bis unten bedecken, lassen Verdunkelungsvorhänge kein Licht durch und ermöglichen es dir, auch tagsüber zu schlafen.

Achte auf das blaue Licht

Es wird dringend empfohlen, keinen Bildschirm im Schlafzimmer zu haben und mindestens eine Stunde vor dem Schlafen keine Bildschirme (TV, PC, Tablets, Smartphones usw.) zu benutzen. Denke auch daran, LED-Lichter von Ladegeräten, Geräten im Standby-Modus, Steckdosenleisten und anderen elektronischen Geräten zu verdecken. Diese Lichtquellen verringern die Melatoninproduktion und stören den Schlafrhythmus.

Deshalb solltest du auch auf Lichtquellen aus dem Inneren achten: Elektronische Geräte, Nachtlichter… Diese verschiedenen Lichtquellen können deine Aufmerksamkeit ablenken und deinen Einschlafprozess verzögern. In Kombination mit äußeren Lichtquellen können sie Schlafstörungen verursachen. Der wichtigste Punkt hier ist, dass Schlaf im völligen Dunkeln hilft, Gedanken loszulassen und den Raum für erholsamen Schlaf zu schaffen. Unser wichtiger Rat für eine erholsame Nacht: Vermeide es, mit offenen Fensterläden zu schlafen, und bevorzuge geschlossene Fensterläden!

Fangen wir noch heute an, uns daran zu gewöhnen, mit geschlossenen Fensterläden oder Verdunkelungsvorhängen zu schlafen. Um dies zu erreichen, empfehlen wir, sich schrittweise an den Schlaf im völligen Dunkeln zu gewöhnen: wenn nötig, indem du mit einem kleinen Nachtlicht beginnst und dann deine Fensterläden oder Vorhänge halb schließt. Um einen vollständigen Schlafzyklus zu erzielen, ist es wichtig, optimalen Komfort während der Ruhephasen zu haben. Es wird empfohlen, Matratzen alle 10 Jahre zu wechseln, um eine ideale Erholung zu gewährleisten.

Retrouvez tous les articles sur la thématique : Matelas

Vous cherchez à mieux comprendre l’univers du matelas pour faire le bon choix ? Vous êtes au bon endroit. Retrouvez ici tous nos articles dédiés aux matelas, pensés pour vous guider pas à pas vers un sommeil plus confortable. Que vous soyez en pleine recherche du matelas idéal, en train d’aménager un nouveau logement ou simplement curieux des dernières innovations en literie, cette page regroupe l’essentiel des informations à connaître.

Nos guides vous aident à comparer les différents types de matelas : mousse, mémoire de forme, hybride, latex ou encore ressorts ensachés. Vous découvrirez leurs avantages, leurs spécificités, ainsi que nos conseils pour choisir la technologie la plus adaptée à votre morphologie et à vos habitudes de sommeil. Nous abordons aussi des sujets pratiques comme l’entretien du matelas, la bonne épaisseur à privilégier, les certifications à surveiller ou encore la durée de vie moyenne d’un matelas de qualité.

Guide d'achat Matelas

Nos astuces pour bien choisir votre matelas

Découvrez notre blog Sampur

Le blog Sampur est votre espace dédié au confort, à la literie et au bien-être du sommeil. Véritable source d’inspiration et de conseils pratiques, il vous accompagne dans le choix des matelas, surmatelas, sommiers électriques, oreillers et autres accessoires de literie haut de gamme.

Chaque article est rédigé par des experts du sommeil et de la literie Sampur, pour vous aider à mieux comprendre les technologies, comparer les différents modèles et trouver la solution la plus adaptée à votre confort personnel.

Explorez nos articles